Online Casinos

Die besten Online Casinos im Vergleich

Logo klein

Wir vergleichen, damit Sie Ihren Kauf nicht bereuen! Wie wir vergleichen

[wptb id=644

Einfach und sicher Rechnungen schreiben

Das Wichtigste in Kürze

Logo klein

Die Online-Partnersuche ist für Menschen jeden Alters, für Schüchterne und Flirtprofis, für Frustrierte und Optimisten ein guter Weg, den Traumpartner zu finden.

Logo klein

Die Online-Partnersuche ist für Menschen jeden Alters, für Schüchterne und Flirtprofis, für Frustrierte und Optimisten ein guter Weg, den Traumpartner zu finden.

Logo klein

Die Online-Partnersuche ist für Menschen jeden Alters, für Schüchterne und Flirtprofis, für Frustrierte und Optimisten ein guter Weg, den Traumpartner zu finden.

Unsere Testsieger

Die Software gewinnt auf Punkte sevDesk Rechnung. Das Rechnungsprogramm lässt im Bereich Rechnungsstellung keine Wünsche offen, kleine Unternehmen und Selbstständige finden alle Funktionen, die sie benötigen. Darüber hinaus ist das Rechnungsprogramm einfach zu bedienen.

Auf dem zweiten Platz, direkt hinter dem Gewinner, befindet sich die Rechnungssoftware von lexoffice. Das Rechnungsprogramm schafft es, ein hohes Maß an Benutzerfreundlichkeit mit einem breiten Funktionsumfang zu verbinden. Es stehen sowohl eine iOS- als auch eine Android-App zur Verfügung und es gibt eine automatische Texterkennung (OCR).

Die Bronzemedaille geht an die Entwickler von Debitoor. Das Rechnungsprogramm verfügt über alle notwendigen Werkzeuge und ist sehr benutzerfreundlich. Der Benutzer wird nicht von unzähligen Panels überwältigt, die Oberfläche des Rechnungsprogramms ist minimalistisch gehalten. Wenn er zusätzliche Funktionen benötigt, beispielsweise eine API-Schnittstelle, über die verschiedene Shops integriert werden können, kann er diese problemlos einschalten. Erwähnenswert ist auch die bargeldlose Zahlungsoption über iZettle, mit der Ladenbesitzer ihren Kunden eine bequeme Transaktionsoption anbieten können.

1. Was sind die Vorteile von Abrechnungssoftware?

Fakturierungssoftware erleichtert viele Buchhaltungsaufgaben erheblich. Dies beinhaltet das Schreiben von Angeboten und Rechnungen und – je nach Rechnungsprogramm – das Erstellen eines Kundenstamms und die automatische Auswertung in Form von Statistiken. Der Benutzer hat immer einen Überblick und kann jederzeit auf Vorlagen zurückgreifen. Auf diese Weise wird der Verwaltungsaufwand erheblich reduziert. Darüber hinaus warnen die meisten Rechnungsprogramme, wenn die Dokumente noch nicht vollständig und daher nicht rechtsverbindlich sind.

Da es sich bei den ausgewählten Rechnungsprogrammen um Online-Software handelt, treten keine Kompatibilitätsprobleme auf. Die Benutzer können die Rechnungsprogramme im Test sowohl auf dem PC als auch auf dem Smartphone oder Tablet verwenden – alles, was benötigt wird, ist eine Internetverbindung. Das Betriebssystem und der Browser sind ebenfalls irrelevant.

2. Die verschiedenen Funktionen einer Buchhaltungssoftware

Die Rechnungssoftware sollte alle Funktionen enthalten, die ein Unternehmen benötigt, um die Arbeitsprozesse einfacher und schneller zu gestalten. Es ist von wesentlicher Bedeutung, sorgfältig zu prüfen, ob alle erforderlichen Funktionen im gewünschten Tarif des Abrechnungsprogramms verfügbar sind. Ein weiteres wichtiges Kriterium ist der Umgang mit der Software. Die Benutzeroberfläche sollte sowohl für Anfänger als auch für Profis verständlich sein, um reibungslose Arbeitsabläufe zu gewährleisten. Entscheidend für die Auswahl der richtigen Abrechnungssoftware sind Umfang, Funktionalität und Bedienung.

Rechnungsfunktion

Wie der Name schon sagt: Der Hauptzweck einer Rechnungssoftware besteht darin, Rechnungen zu erstellen. Dies funktioniert gut und einfach mit allen Berechnungsprogrammen in unserem Test.

Mit der Abrechnung sind normalerweise verwandte Funktionen verbunden. Bei fast allen Rechnungsprogrammen im Test hat der Benutzer auch die Möglichkeit, Angebote zu erstellen und bei erfolgreichem Verkauf automatisch eine Rechnung zu erstellen. Die Software hilft dabei, Zahlungsfristen im Auge zu behalten und – falls erforderlich – eine Zahlungserinnerung oder eine Mahnung zu erstellen.

Online-Banking

Moderne Abrechnungssoftware enthält auch eine Online-Banking-Funktion. Damit können SEPA-Dateien ohne zusätzliche Software einfach erstellt und an die zuständige Bank übertragen werden. Neben dem Online-Banking sollte das Rechnungsprogramm auch die elektronische Rechnungsstellung (elektronische Rechnungen) unterstützen. Einige Abrechnungssoftware implementieren auch das Online-Banking der Hausbank. Zahlungen werden automatisch gebucht, sobald sie eingehen.

Rechnungsversand

Der Benutzer kann Rechnungen und Angebote einfach online senden. Viele Anbieter erlauben auch die Postzustellung gegen eine Gebühr. Neben dem Drucken der Angebote oder Rechnungen kümmern sie sich auch um Verpackung, Frankierung und Versand. Dies funktioniert sehr bequem und ist auch eine schnelle Art der Lieferung.

3. Welches Programm ist für we

 

n geeignet?

Nicht nur Unternehmen verwenden Rechnungssoftware, auch Privatpersonen nutzen diese zunehmend. Mit einem solchen Rechnungsprogramm verfügt der Benutzer über alle Informationen, die er zur Erstellung einer Steuererklärung benötigt, an einem Ort. Die nervige Suche nach losen Belegen und Belegen ist nicht mehr erforderlich. Jeder, der einen Steuerberater eingestellt hat, stellt ihm die Daten über eine Schnittstelle zur Verfügung, idealerweise im DATEV-Format, bei Bedarf aber auch als CSV-Datei. Dies beschleunigt den Verarbeitungsprozess und die Kosten sind entsprechend niedriger. Bei Bedarf besteht sogar die Möglichkeit, dem Steuerberater einen direkten Online-Zugriff auf die Daten zu ermöglichen.

Probezeit / Testzeit

Die verschiedenen Tarifmodelle der Abrechnungsprogramme bieten einen unterschiedlichen Funktionsumfang. Daher sollte ein potenzieller Käufer vor dem Kauf sorgfältig prüfen, welche Funktionen er benötigt. Er sollte die Software – falls angeboten – innerhalb einer Testphase testen. Der Benutzer kann dann einen Tarif festlegen. Er sollte sicherstellen, dass alle notwendigen Arbeitsbereiche des Rechnungswesens vollständig abgedeckt sind.

de Deutsch
X