Immobilienkredite
Die besten Immobilienkredit Anbieter im Vergleich
Bewertung | 4.5/5 | 4.5/5 | 4.5/5 |
Konditionen | |||
Kreditrahmen min. (in Euro) | 5.000 | 1.500 | 2.500 |
Kreditrahmen max. (in Euro) | 50.000 | 65.000 | 100 |
Laufzeit (Jahre) | 2-7 Jahre | 1-7 Jahre | 80.000 |
Effektiver Jahreszins (in %) | |||
Ratenpause | gegen Entgelt | ||
Abschluss des Kredits | |||
Online-Antrag | |||
Antrag in Filiale | - | ||
Kredit für Rentner | |||
Kredit für Auszubildene | - | ||
Kredit für Freiberufler | |||
Kredit für Selbstständige | - | ||
Kreditabsicherung | |||
Kreditabsicherung | |||
Tod | |||
Arbeitsunfähigkeit | |||
Arbeitslosigkeit | |||
Kreditabsicherung Gesamtbewertung | 5/5 | 3.5/5 | 3/5 |
Den passenden Immobilienkredite finden
Das Wichtigste in Kürze

Sie benötigen einen Immobilienkredit, wenn Sie ein Haus oder eine Wohnung kaufen möchten und den Kaufpreis nicht aus eigener Tasche bezahlen können oder wollen.

Die meisten Immobilienkredite funktionieren wie Ratenkredite. Sie zahlen das Darlehen also mit einer festen monatlichen Rate zurück.

Bei Ratenkrediten wird der Zinssatz jedoch bis zur letzten Rate festgesetzt, bei Immobilienkrediten dagegen nur für eine bestimmte Zeit die feste Zinsperiode.

Immobilienkredite sind besonders günstig, da die Bank die Immobilie als Sicherheit erhält.

Die Kredite sind nicht nur bei Banken und Sparkassen erhältlich, sondern auch bei Bausparkassen und Versicherungsunternehmen.
Immobilienkredite funktionieren meist wie Ratenkredite
Jeder, der jemals einen Verbraucher- oder Ratenkredit aufgenommen hat, weiß im Prinzip, wie die meisten Immobilienkredite funktionieren. Immobilienkredite sind in der Regel sogenannte Annuitätskredite. Bei dieser Art von Darlehen zahlt der Schuldner das Darlehen mit einer konstanten monatlichen Rate zurück.
Im Gegensatz zum Ratendarlehen kann sich der monatliche Zinssatz nach einer festgelegten Zeit ändern: Bank und Kreditnehmer vereinbaren zu Beginn einen Zeitraum, für den der Zinssatz (und damit der monatliche Zinssatz) festgesetzt wird, den sogenannten festen Zinssatz Bewertung . Das könnten ungefähr fünf, zehn oder fünfzehn Jahre sein. Hat der Bauherr oder Käufer den Immobilienkredit noch nicht zurückgezahlt, müssen sich die Bank und ihr Kunde auf die Nachfinanzierung einigen.
Das Immobiliendarlehen besteht nicht immer aus einem Vertrag. Insbesondere Bausparkassen bieten Bauherren und Immobilienkäufern häufig sofortige Wohnungsbaudarlehen und Sparfinanzierungen anstelle eines Annuitätsdarlehens an.
Die Finanzierung besteht dann aus zwei Verträgen: einem Wohnungsbaudarlehen und einem Sparvertrag, die zuerst ausgefüllt werden müssen, und einem Bullet-Darlehen, für das zunächst nur Zinsen gezahlt werden. Diese Form des Immobiliendarlehens ist jedoch in der Regel teurer als ein einfaches Annuitätsdarlehen einer Bank, einer Sparkasse oder einer Versicherungsgesellschaft.
Immobilienkredite sind fast immer nur für Immobilien verfügbar
Banken und Bausparkassen gewähren Immobilienkredite in der Regel nur beim Kauf oder Bau einer Immobilie oder bei der Anschlussfinanzierung. Das Eigentum, das der Kreditnehmer kauft oder baut, dient der Bank als Sicherheit für Zahlungen, die er in den Folgejahren von seinem Schuldner erhält.
Um diese Sicherheit zu dokumentieren, schließen die Bank und ihr Kunde einen Vertrag, dass die Bank ihre Forderungen in das Grundbuch eintragen kann. Mit diesem Grundpfandrecht kann sie bei Bedarf eine Zwangsversteigerung einleiten, wenn der Kunde mit seinen Zahlungen ins Hintertreffen gerät. Das Risiko, dass die Bank keinen Immobilienkredit erhält, ist daher in der Regel überschaubar. Deshalb sind Immobilienkredite in der Regel viel günstiger als Ratenkredite.
Sobald der Kunde das Immobiliendarlehen zurückgezahlt hat, kann er die registrierte Hypothek später für Darlehen verwenden, die nicht in direktem Zusammenhang mit der Immobilie stehen, z. B. für den Kauf eines Autos oder eines anderen wichtigen Darlehens


Sie können günstige Immobilienkredite beim Makler finden
Günstige Immobilienkredite werden von Banken und Sparkassen sowie von Versicherungsunternehmen und Bausparkassen vergeben. Als Immobilienkäufer und -bauer werden Sie nur herausfinden, welcher dieser Kreditgeber die besten Angebote macht, wenn Sie Angebote vergleichen.
Der einfachste Weg, dies zu tun, ist über einen der großen Kreditvermittler. Sie sind über Ihre eigenen Vergleichsprogramme mit einer Vielzahl möglicher Kreditgeber verbunden und können so individuell und zeitnah herausfinden, wer den günstigsten Immobilienkredit für Ihren Finanzierungsfall anbietet.