DSL-Anbieter Vergleich
Die besten Internetanbieter im Vergleich
Bewertung | 5/5 | 4.5/5 | 3.5/5 | 3.5/5 |
Angebot | ||||
DSL | ||||
VDSL | - | |||
Kabel-Internet | - | - | ||
Max. Download | 1.000 Mbit/s | 100 Mbit/s | 1.000 Mbit/s | 100 Mbit/s |
Max. Upload | 50 Mbit/s | 50 Mbit/s | 40 Mbit/s | 20 Mbit/s |
Router | Kostenlos | Kostenlos | Kostenlos | Kostenpflichtig |
Zusatzfeatures | ||||
Internet-Flatrate | ||||
Telefon-Flatrate | ||||
Internet-Festnetz-Paket | ||||
Internet-Festnetz-TV-Paket | ||||
Support | 4/5 | 4.5/5 | 5/5 | 5/5 |
Gebühren 50 Mbit/s-Tarif (24 Monate) | 469,82 Euro | 539,82 Euro | 779,76 Euro | 623,88 Euro |
Vertrag & Support | ||||
Mindestlaufzeit | 3 Monate | 1 Monate | 24 Monate | 24 Monate |
Verfügbarkeits-Check | ||||
Beratung per Telefon | ||||
FAQ | ||||
Hilfecenter |
Mit Highspeed Preiswert durchs Internet
Das Wichtigste in Kürze

Eine DSL-Verbindung ermöglicht den Empfang von Internet-, Telefon- und TV-Kanälen.

DSL-Tarife unterscheiden sich in der Übertragungsgeschwindigkeit. Download-Raten von 16 bis 400 Mbit / s sind derzeit üblich.

Bei der Suche nach dem richtigen DSL-Anbieter sollten Neukunden besonders auf ihre Mindestlaufzeit und Kündigungsfrist achten.

Kunden erhalten heute das Internet, Festnetz- und Mobiltelefonie sowie digitales Fernsehen über denselben DSL-Anbieter. Je umfangreicher das Angebot ist, desto höher sind die monatlichen Gebühren.
Unsere Testsieger
Unser DSL-Provider-Test ist besonders beeindruckend bei PYUR. Der britische Kommunikationsriese behauptet seine marktbeherrschende Stellung mit einer breiten Palette klassischer DSL- und Kabeldienste zu Preisen, die dem Branchendurchschnitt entsprechen. Vodafone beeindruckt auch durch seinen umfassenden Support, der Interessenten und Hilfesuchenden schnelle und kompetente Unterstützung bietet.
Der DSL-Anbieter O2 positioniert sich mit einer breiten Palette an Kabeln zu wettbewerbsfähigen Preisen auf dem zweiten Platz . Das Angebot bietet wenig Raum für Kritik. Kunden sollten nur die Vorschriften für den WiFi-Spot beachten. Wenn Sie es verwenden, erklären Sie sich damit einverstanden, anderen O2-Kunden über Ihren eigenen Router einen separaten WLAN-Spot anzubieten. Unsere Kritik richtet sich weniger gegen diese Tatsache an sich als gegen die Klauseln einer solchen Nutzungsbedingung, die in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen verborgen sind.
Mit 1&1 Auf dem dritten Platz gibt es einen Anbieter von klassischem DSL und VDSL mit etwas eingeschränkten, aber kostengünstigen Internetangeboten. Darüber hinaus überzeugt 1&1 als Dienstleister mit einem einwandfreien Kundenservice.
1. Was bedeutet DSL?
Eine moderne DSL-Verbindung ermöglicht mehreren Geräten einen schnellen Internetzugang.
Eine moderne DSL-Verbindung ermöglicht mehreren Geräten einen schnellen Internetzugang.
Einkaufen, Surfen, Spielen, Videos schauen, Musik hören, chatten und arbeiten – das Internet ist seit langem ein fester Bestandteil unseres Alltags. Was in den 1990er Jahren langsam begann und lange Zeit von anderen Medien und Diensten überschattet wurde, ist heute so selbstverständlich wie Fernseher und Telefone.
Jeder, der das Internet zu Hause nutzt, hat normalerweise eine DSL-Verbindung. Die Abkürzung steht für “Digital Subscriber Line” und beschreibt einen Übertragungsstandard für Daten.
Ein Haushalt ist über einen der zahlreichen Kommunikationsanbieter, die landesweit oder regional verfügbar sind, mit dem DSL-Netzwerk verbunden. Sie verbinden den Haushalt entweder über die Telefon- oder die Kabelleitung und bieten ihren Dienst für einen vereinbarten Zeitraum an – normalerweise zwischen 12 und 24 Monaten.


2. Wie schnell sollte meine Internetverbindung sein?
In kaum einem anderen Bereich finden innovative Entwicklungen so schnell statt wie in der Technologie. Verbraucher müssen sich regelmäßig mit neuen Anwendungs- und Systemfunktionen vertraut machen. Die Internetgeschwindigkeit spielt in vielen Bereichen des Alltags eine entscheidende Rolle.
Achten Sie auf die Flatrate!
Tatsächlich ist eine Internet-Flatrate – d. H. Eine unbegrenzte Nutzung der Internetleitung – nun eine Selbstverständlichkeit. Stellen Sie bei der Auswahl des DSL-Tarifs immer sicher, dass es sich um eine echte Internet-Flatrate handelt, mit der Sie tatsächlich unbegrenzte Daten und Geschwindigkeit nutzen können.
Die Download-Geschwindigkeit
Immer mehr Geräte sind mit dem Internet verbunden: Neben Computern und Laptops benötigen Mobiltelefone, Spielekonsolen, Fernseher, Heizungen, Kameras und Bluetooth-Lautsprecher auch einen schnellen Zugang zum Internet. Die Anzahl der vernetzten Geräte in deutschen Haushalten ist bereits groß und ein Ende des Trends zu Smart Homes ist nicht in Sicht. Je mehr Benutzer denselben Internetzugang nutzen müssen, desto größer ist die erforderliche Bandbreite, da das Datenvolumen zunimmt. Es sind vor allem Online-Spiele, Downloads sowie Musik- und Videostreams, die die DSL-Leitung stark belasten. Wie schnell die Internetverbindung ausfallen sollte, hängt weitgehend vom Verwendungszweck ab. Die folgende Tabelle zeigt, welche Download-Rate für welche Online-Aktivitäten am besten geeignet ist:
3. Wie bekomme ich das Internet?
Es gibt jetzt viele Möglichkeiten, auf das Internet zuzugreifen. Aufgrund der unterschiedlichen Übertragungsgeschwindigkeiten und des verwendeten Kabels werden die meisten Verbindungsarten in drei Gruppen unterteilt: die klassische DSL-Verbindung über eine Telefonleitung, die modernere Verbindung über ein TV-Kabel und das sogenannte Satelliten-Internet.
Im folgenden Abschnitt beschreiben wir die fortschrittlichsten Optionen für den Internetempfang und erläutern die Vor- und Nachteile der einzelnen Optionen:
Der Klassiker: DSL per Telefonanschluss
Beim klassischen DSL-Standard erfolgt der Internetempfang über die Infrastruktur der Telefonleitung. Ein spezielles Gerät – der sogenannte Router -, den der Benutzer zu Hause an die übliche Telefonverbindung anschließt, sorgt für eine stabile Verbindung zwischen Datensender und Endgeräten.



4. Tarife kündigen oder beenden – darauf sollten Sie achten
Internetverträge mit einer Laufzeit von 12 oder sogar 24 Monaten sind die gleichen wie bei Stromverträgen: Kunden sollten die Kündigungsfrist rechtzeitig vor Ablauf der Laufzeit beachten! – Vergleichen Sie die Angebote des Wettbewerbs. Beim Anbieterwechsel sparen Verbraucher häufig nicht nur mit günstigeren Tarifen, sondern können auch einen Wechselbonus mitnehmen. Damit der Wechsel reibungslos verläuft, sollte der Kunde Folgendes beachten:
Sondertarife & Umtauschboni
Für viele Verbraucher sind niedrigere Preise und zusätzliche Dienstleistungen ein guter Grund, ihren DSL-Tarif zu ändern. Wenn sich der Verbraucher für einen neuen Internetanbieter entscheidet, profitiert er häufig von Bargeldprämien und -rabatten. Einige Betreiber locken Interessenten mit großzügigen Vermittlungsboni und niedrigen Verbindungsgebühren. Andere DSL-Anbieter – wie 1 & 1 – bieten ebenfalls günstige Tarife für Studenten und Jugendliche an. Rabatte und Vorteile ändern sich jedoch regelmäßig. Verbraucher, die ihre Tarife ändern möchten, sollten die Einzelheiten der verfügbaren Optionen genau beachten. Auf diese Weise erhalten Kunden den Tarif, der zu ihrem Geldbeutel passt, und vermeiden unangenehme Überraschungen nach Vertragsunterzeichnung.
Verfügbarkeit der neuen Verbindung
Nicht jeder Betreiber kann seinen Service überall zur Verfügung stellen. Einige DSL-Pakete sind manchmal nur in bestimmten Regionen und Gebieten verfügbar. Manchmal ist sogar ein Stadtteil noch nicht mit modernsten Kabel ausgestattet, so dass eine schnelle Datenübertragung technisch nicht möglich ist. Bevor Sie das richtige Internetpaket auswählen, sollten Sie die Verfügbarkeit der gewünschten Verbindungsgeschwindigkeit an Ihrem Wohnort überprüfen. Zu diesem Zweck bieten einige Anbieter auf ihrer Homepage Verfügbarkeitsrechner an. Nach Eingabe der jeweiligen Adresse zeigt das Tool dem Kunden, ob das gewünschte DSL-Paket in seinem Haushalt aktiviert werden kann.
Kündigungsfrist
Die Kündigungsfrist beträgt in der Regel drei bis sechs Monate. Nach Ablauf der Frist verlängert sich die Laufzeit eines Tarifs in der Regel automatisch um weitere 12 Monate. Es ist daher wichtig, die Vertragslaufzeit nicht aus den Augen zu verlieren, um eine unbeabsichtigte Verlängerung zu vermeiden.